Ombudschaft ist ein noch junges Konzept und Angebot in der Kinder- und Jugendhilfe und bedeutet die unabhängige Information, Beratung und Vermittlung in Konflikten mit dem öffentlichen oder freien Träger der Jugendhilfe im Kontext der individuellen Hilfen zur Erziehung. Ombudschaft ist eine besondere Form des Umgangs mit Konflikten und Beschwerden, bei der die Interessen der strukturell unterlegenen Partei (d.h. der Kinder/Jugendlichen und ihrer Familien) besondere Beachtung finden.
Eine ausführliche Definition von Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe findet sich im Selbstverständnis des Bundesnetzwerks Ombudschaft Kinder- und Jugendhilfe (S. 4).
Unsere Broschüre in Einfacher Sprache trägt den Titel „Stress mit der Jugendhilfe? Wege zur ombudschaftlichen Beratung“ und richtet sich an Kinder, Jugendliche, ihre Erziehungsberechtigten sowie alle anderen, die sich über Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe informieren möchten.
Die Broschüre kann gegen Portokosten bei uns bestellt werden. Bestellung und Nachfragen/Informationen unter: info@ombudschaft-jugendhilfe.de.
Wir werden Ihre Bestellungen schnellstmöglich bearbeiten. Aufgrund der aktuellen Situation im gesamten Bundesgebiet bitten wir Sie um etwas Geduld, bis die Broschüren bei Ihnen eintreffen werden.
Weitere Meldungen finden Sie im Archiv