Land Bremen / Bremerhaven: Fachkraft für die Beratung in den Themengebieten des SGB VIII
Durch die Reform des Achten Buches des Sozialgesetzbuches (SGB VIII) zum 10.Juni.2021 und der Einführung des neuen § 9a SGB VIII, ist jedes Bundesland dazu verpflichtet, eine Ombudsstelle für die Kinder-
und Jugendhilfe einzurichten. Der Paritätische Bremen hat nach einem Interessenbekundungsverfahren den Auftrag erhalten, die Trägerschaft für die Ombudsstelle im Land Bremen mit dem bereits bestehenden Projekt „BeBeE – Bremer Beratungsbüro für Erziehungshilfen“ zu übernehmen.
Für die Mitarbeit in der Ombudsstelle für die Kinder– und Jugendhilfe im Land Bremen suchen wir zum 01.04.2023 eine engagierte und in den Themengebieten des SGB VIII erfahrene Fachkraft für die Beratung in der Stadt Bremerhaven in Vollzeit. Die Tätigkeit eignet sich auch für Teilzeitbeschäftigte.
Frankfurt a.M.: Verwaltungsfachkraft (m/w/d) – 50%VZK
und
Frankfurt a.M.: sozialpädagogische Fachkraft(m/w/d) – 75 % VZK
und
Frankfurt a.M.: sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) – 100% VZK
Die Ombudsstelle für Kinder– und Jugendrechte in Hessen e.V. setzt sich seit 2016 aktiv für die Verwirklichung der Kinder– und Jugendrechte ein. Neben der altersgerechten Beratung und Vermittlung in Konfliktfällen im Zusammenhang mit Ansprüchen der erzieherischen Hilfen nach dem SGB VIII, ist es Aufgabe der Ombudsstelle, junge Menschen in der Wahrnehmung ihrer Interessen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, die eigenen Selbstvertretungsstrukturen in den Einrichtungen der Kinder– und Jugendhilfe auf– und auszubauen. Seit 2022 wird unsere Arbeit durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, als Übergangsprojekt, gefördert.
Für die Mitarbeit in unserer Geschäftsstelle in Frankfurt am Main suchen wir baldmöglichst neue Mitarbeitende
Berlin: Geschäftsführung des Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe – BRJ e.V.
und
Sozialpädagogische / juristische Mitarbeiter*in
Der Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V. (BRJ) setzt sich für eine offensive, bedarfsgerechte und insbesondere gesetzmäßige Jugendhilfe in Berlin ein. Der BRJ versteht sich als ombudschaftliche Beratungsstelle und unterstützt junge Menschen und ihre Familien mit berechtigtem und unerfülltem Jugendhilfebedarf bei der Durchsetzung ihrer Rechte.
Wir bieten gem. § 9a SGB VIII unabhängige Beratung bei Konflikten in der Leistungsbewilligung und/oder Leistungserbringung im Bereich der Hilfen zur Erziehung (§ 27 ff. SGB VIII) sowie den Hilfen nach § 41, § 35a, § 19 und § 13 SGB VIII.
Unsere ombudschaftliche Arbeit ruht auf den 3 Säulen Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildung.