Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe – Unabhängig und vertraulich!

Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe bedeutet unabhängige Information, Beratung und Vermittlung bei Konflikten mit dem öffentlichen oder freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe.

 

Eine ausführliche Definition sowie zentrale inhaltliche Positionen und Qualitätskriterien ombudschaftlicher Beratung stehen unter anderem in unserem Selbstverständnis und im Fact Sheet: Unabhängigkeit als zentrales Qualitätsmerkmal für die Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe.

 

Seit dem 10.06.2021 sind Ombudsstellen durch den neuen § 9a SGB VIII im Kinder- und Jugendhilfegesetz verankert.

Child and youth welfare ombudsman services provide independent information, advice and assistance in the event of any conflicts with public or independent child and youth welfare organisations.

 

Comprehensive definitions, positions and quality criteria for ombudsman services can be found in our Mission Statement and Fact Sheet: Independence as a Key Quality Characteristic for Child and Youth Welfare Ombudsman Services.

 

Ombudsman services have been incorporated into child and youth welfare legislation through the newly reformed Section 9a German Social Code VIII (SGB VIII) since 10 June 2021.

5 Personen sitzen an einem Tisch. Eine Person schreibt etwas auf.

Rechte junger Menschen
und ihrer Familien

mit diesen Materialien besser
verstehen und durchsetzen.

Ombudsstellen

des Bundesnetzwerks und kooperierende Ombudsstellen finden Sie hier in einer Übersicht.

Werden Sie aktiv

und unterstützen Sie die Arbeit im Bundesnetzwerk!

Veranstaltungen