Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Rechtsansprüche im SGB VIII nach den Neuerungen durch das KJSG

digital

Durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) sind 2021 die Beteiligungsrechte von jungen Menschen, Eltern und Familien gestärkt worden (§§ 8 Abs. 4, 10a Abs. 1, 36 Abs. 1, 41a Abs. 1, 42 Abs. 2 und Abs. 3 SGB VIII). Die...

80€

10 Jahre BOJE – Ganz Ohr – (zu)hören und gehört werden! – Ombudschaft in der Jugendhilfe

Tagungshaus der Hoffbauer-Stiftung Potsdam Hermannswerder 23, Potsdam, Brandenburg

Der geplante Fachtag am 22.06.2022 soll Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe weiter bekannter machen und zugleich Raum für Austausch und Vernetzung relevanter Akteure in der Kinder- und Jugendhilfe sein. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Eltern, Pflegeeltern, Fachkräften und sonstiger...

25€

Vortrag & Diskussion zum Rechtsgutachten „Freiheitsentziehende Maßnahmen und geschlossene Unterbringung nach § 1631b BGB in der Kinder- und Jugendhilfe“

Webex

In dieser Online-Veranstaltung wird Prof. Dr. jur. Janssen wesentliche Inhalte aus ihrem Rechtsgutachten „Freiheitsentziehende Maßnahmen und geschlossene Unterbringung nach § 1631b BGB in der Kinder- und Jugendhilfe“ vorstellen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf: der rechtlichen Auseinandersetzung mit der (Un)Zulässigkeit...

Fachtagung – Neues für und in der Heimerziehung: Verbriefte Kinderrechte, Beschwerde und Selbstorganisation im Fokus –

House of Dreams - Careleaver-Zentrum Schönfelder Str. 18, Dresden, Sachsen

Veranstalter: Kinder- und Jugendhilferechtsverein (KJRV) e.V. Termin: 21.11.2022 von 10 – 16 Uhr Ort: Hochschule Mittweida, Sachsen (in Präsenz) Eine sächsische Fachtagung zu aktuellen Themen aus der Heimerziehung: Kinderrechte, Beschwerde und Selbstorganisation. Ziel des Fachtages soll es sein, zu den...

„Hilfen für junge Volljährige durchsetzen! Neuregelungen: §§ 41, 41a, 36b SGB VIII“

Gemeindezentrum der St.-Thomas-Gemeinde Bethaniendamm 25, Berlin

Veranstalter: Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e. V Referent: Rechtsanwalt Benjamin Raabe,spezialisierte Rechtsgebiete u. a. Jugendhilferecht, Strafrecht, Mietrecht Termin: Montag, 12.12.2022 von 9:00 bis 15:00 Uhr Ort: Gemeindezentrum der St.-Thomas-Gemeinde, Bethaniendamm 25, 10997 Berlin Durch die Reform des SGB VIII (KJSG) wurden...

Zuhause oder Durchgangsstation?

House of Dreams - Careleaver-Zentrum Schönfelder Str. 18, Dresden, Sachsen

Rolle und Auftrag von Sozialarbeiter*innen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Eric Lacroix – stellv. Einrichtungsleitung in der stat. Kinder- und Jugendhilfe Der Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. in Dresden veranstaltet hierzu einen Workshop: Ziel des Workshops ist es, in den...

€60

Handeln des Allgemeinen Sozialen Dienstes im Kinderschutz

House of Dreams - Careleaver-Zentrum Schönfelder Str. 18, Dresden, Sachsen

Referentin: Claudia Sailer – Sozialpädagogin, Fachkoordination im Allgemeinen Sozialen Dienst, Jugendamt Leipzig Das sozialpädagogische Handeln der Sozialarbeiter*innen des Allgemeinen Sozialdienstes im Rahmen des staatlichen Wächteramtes umfasst auch das Prüfen möglicher Kindeswohlgefährdungen und in diesem Zusammenhang auch die Durchführung von Maßnahmen...

€60

Vermittler oder Entscheider?

House of Dreams - Careleaver-Zentrum Schönfelder Str. 18, Dresden, Sachsen

Zur Rolle des Allgemeinen Sozialen Dienstes im Rahmen der Elternberatung bei Trennung, Scheidung und Umgang (§§17 und 18 SGB VIII) Referent: Tobias Thomschke – Sachgebietsleiter im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes Dresden-Prohlis Mit den §§ 17 und 18 SGB VIII...

€60

Multitool SPFH?

House of Dreams - Careleaver-Zentrum Schönfelder Str. 18, Dresden, Sachsen

zur schwierigen Rolle der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. in Dresden Referentin: Mandy Albrecht – Soziale Arbeit M.A., Ambulante Jugendhilfe Mit einem Blick auf Theorie und Praxis wird (selbst-)kritisch das Handlungsfeld der Sozialpädagogischen Familienhilfe betrachtet und...

60€

Fortbildung „Partizipation im Hilfeplanverfahren“

Gemeindezentrum der St.-Thomas-Gemeinde Bethaniendamm 25, Berlin

Referent: Rechtsanwalt Benjamin Raabe Die Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern sowie jungen Volljährigen im Hilfeplanverfahren ist eine wichtige Voraussetzung für einen gelingenden Hilfeprozess. Eine gute und tragfähige Lösung sollte miteinander ausgehandelt werden. Das Recht auf Beteiligung steht in...