Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V.

Das Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V. ist ein Zusammenschluss unabhängiger Ombudsstellen im Bundesgebiet. Es dient dem Fachaustausch, der Qualifizierung und Weiterentwicklung von Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe. Das seit 2008 bestehende Netzwerk setzt sich für die Stärkung der Rechte, Interessen und Selbstorganisation junger Menschen und ihrer Familien im Kontext von Jugendhilfe ein, insbesondere im Bereich der Hilfen zur Erziehung.

 

Das Bundesnetzwerk setzt sich aus verschiedenen Gremien zusammen:

Organigramm des Bundesnetzwerks Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V.

Auf der Grundlage teils langjähriger ombudschaftlicher Beratungserfahrungen im Bereich der erzieherischen Hilfen haben sich die dem Bundesnetzwerk angehörenden Ombudsstellen auf die nachfolgenden zentralen inhaltlichen Positionen und Qualitätskriterien ombudschaftlicher Beratung verständigt. Diese sind im Selbstverständnis des Bundesnetzwerks ausführlich erläutert.

Qualitätsstandards ombudschaftlicher Beratung

  • Unabhängige und transparente Beratung
  • Freiwilligkeit der Inanspruchnahme des Beratungsangebotes
  • Beratung und Begleitung nur durch Beauftragung der Anfragenden
  • Beratung und Begleitung nach dem 4-Augen-Prinzip
  • Ergebnissicherung durch Dokumentation und Reflexion
  • Handlungsleitend ist das Kindeswohl
  • Fachlichkeit durch Beratung von sozialpädagogisch oder juristisch erfahrenen Mitarbeitenden
  • Qualitätssicherung durch Kooperation im Bundesnetzwerk

Vorstand

Foto von Björn Redmann

Kinder- und Jugendhilfe-
rechtsverein e.V.

Björn
Redmann

Vorsitzender
Bild Eva Duda Franke

Ombudsstelle Hamburg-Mitte

Eva
Duda-Franke

Vorstandsmitglied
Foto von Beate

Unabhängige Ombudsstelle für die Kinder- und Jugendhilfe in Bayern e.V.

Beate
Frank

Vorstandsmitglied
Rosenbauer_quadrat_vanille

Pädagogik Professorin a. d. Fachhochschule Erfurt

Prof. Dr. Nicole Rosenbauer

Vorstandsmitglied
Foto von Peter Schruth

Berliner Rechts- hilfefonds Jugendhilfe e.V.

Prof. Dr. Peter Schruth

Vorstandsmitglied

Der Vorstand wurde auf der Mitgliederversammlung am 23.09.2022 gewählt.

Die Vereinssatzung finden Sie hier.