Die Bundeskoordinierungsstelle des Bundesnetzwerks fungiert als bundesweite Ansprechpartnerin und fachpolitische Interessenvertretung für Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie koordiniert den Fachaustausch der im Bundesnetzwerk zusammengeschlossenen Ombudsstellen, bündelt Erfahrungen und Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zum Thema Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe und stellt diese der interessierten Fachöffentlichkeit sowie Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe zur Verfügung.
Ziel der Koordinierungsstelle mit Sitz in Berlin ist es, ombudschaftliche Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in den Hilfen zur Erziehung, fachlich und fachpolitisch voranzutreiben, zu etablieren und qualitativ abzusichern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Umsetzung und Stärkung der Rechte von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien und auf der Sichtbarmachung von deren Perspektiven und Interessen.