/ Wir weisen auf eine Petition hin, die die Ministerpräsident_innen auffordert, kdeine Kürzungen in der Jugendhilfe für geflüchtete Jugendliche zuzulassen, Hilfen für junge Volljährige vollumfänglich zu gewähren und Kinderrechte auch für geflüchtete Jugendliche umzusetzen.
/ Aktuell gibt es Bestrebungen der Bundesregierung, das Kinder- und Jugendhilfgesetz (SGB VIII) zu reformieren. Wir mischen uns in diesen Prozess ein, um die Rechte von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Jugendhilfe zu stärken. Wir verlinken hier auf eine Seite des DIJuF, die Materialien und Stellungnahmen bereit hält ...
/ Fachtagung des Zentrum für interdisziplinäre Forensik in Mainz am 06. Oktober 2016. Das Programm findet sich hier.
/ 22./23.09.16: „WIRKLICHKEIT TRIFFT ANSPRUCH“ – Der Kinderrechte-Kongress Dresden: Können sich alle jungen Menschen hier und heute darauf verlassen, dass ihre unveräußerlichen Menschenrechte auf Achtung ihrer Würde sowie auf ein gesundes Aufwachsen und eine gute Entwicklung von Eltern und staatlicher Gemeinschaft aktiv ermöglicht und entschieden geschützt werden? Und wie weit liegen Anspruch und Wirklichkeit dabei auseinander? Ein zweitätiger Kongress in Dresden ...
/ [vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]
Alle Meldungen
[/vc_column_text][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" ...
/ Der Careleaver e.V. ist ein bundesweiter Verein, der sich für die Interessen von Jugendliche und jungen Erwachsenen aus der Kinder- und Jugendhilfe und Pflegefamilien einsetzt. Er ist die erste selbstorganisierte Interessenvertretung von jungen Erwachsenen, die sich für eine Verbesserung des Übergangs aus der Jugendhilfe in die Verselbstständigung einsetzt ...
/ Das Bundeskabinett hat am 16.12.2015 die Evaluation des Bundeskinderschutzgesetzes beschlossen. Die Evaluation war in der Beschlussfassung des Gesetzes im Jahr 2011 verpflichtend eingeführt worden.
Die Bundesregierung sieht Fortschritte beim Kinderschutz. So funktioniere die Vernetzung gut, Hausbesuche würden bei Kindeswohlgefährdungen flächendeckend durchgeführt, auf Hilfs- und Beratungsangebote würden Eltern hingewiesen und Angebote der Frühen Hilfen würden Eltern frühzeitig erreichen ...
/ In den letzten Wochen häufen sich Berichte über Misshandlungen und unwürdigen Umgang mit Mädchen in der Jugendhilfeeinrichtung „Friesenhof“. Mittlerweile ist zwei von den insgesamt drei Einrichtungen die Betriebserlaubnis entzogen worden. Hier können weitere Informationen nachgelesen werden.:
Mehrere Artikel der TAZ
Süddeutsche Zeitung vom 08 ...
/ In Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Straßenkinder und der Ständigen Vertretung der Straßenkinder bereitet KARUNA Zukunft für Kinder und Jugendliche in Not International e.V. dieses Jahr bereits zum zweiten Mal die Konferenz der Straßenkinder vor, die am 25. und 26. September 2015 im FEZ in Berlin stattfinden wird ...