Aktuelles

Die gleichberechtigte Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ist Teil der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Mit der Umsetzung von Inklusion in der Jugendhilfe wurde zwar bereits 1995 mit der Einführung des § 35a SGB VIII begonnen und mit dem umfassenden Bundesteilhabegesetz (BTHG)...

Das Projekt „Bundeskoordinierungsstelle Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe“ wurde im Zeitraum 08/2020 – 12/2022 vom Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ISM) evaluiert. Die Evaluation untersuchte über verschiedene methodische Zugänge, inwieweit die Bundeskoordinierungsstelle Ombudschaft (BKO) sich im Berichtzeitraum als bundesweite...

Seitdem sich 2002 die erste Ombudsstelle für die Kinder- und Jugendhilfe gegründet hat, ist das Feld rasant gewachsen: Mittlerweile gibt es in 14 Bundesländern mindestens eine Ombudsstelle, seit 2021 sind Ombudsstellen gesetzlich verankert. Schon von Beginn an wurden Fragen an Ombudsstellen...