Aktuelles

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat in den letzten Monaten unter Beteiligung von engagierten Jugendlichen die Gründung eines Jugendbeirats vorbereitet. Die Schirmherrschaft für den zu gründenden BMZ-Jugendbeirat übernimmt die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und...

Wir freuen uns, dass es nun auch in Thüringen ombudschaftliche Beratung gibt. Ab sofort können sich junge Menschen und ihre Familien bei Konflikten mit der Jugendhilfe (im Kontext Hilfen zur Erziehung) an die Kolleginnen vor Ort wenden: Thüringen Der Kinderschutzbund Landesverband Thüringen...

Mit ihrem Positionspapier "Junge Menschen ernst nehmen! Die Vorzüge institutionalisierter Beteiligung und gelebter Beteiligungskultur auf Landesebene für junge Menschen in stationären Einrichtungen der Erziehungshilfe erschließen" will die AGJ den bundesweiten Ausbau und die Verstetigung landesweiter Interessenvertretungen von jungen Menschen aus...

Auf verständliche Weise werden neun wichtige Rechte, die Care Leaver betreffen, in einem neuen Rechteflyer Care Leaver (herausgegeben von IGfH und Stiftung Universität Hildesheim) erklärt. Der Flyer ist entstanden im Rahmen des Projektes „Gut begleitet ins Erwachsenenleben“ und knüpft an...

Die Ombudsstellen des Bundesnetzwerks bemühen sich trotz den Beschränkungen während der Corona-Pandemie weiterhin junge Menschen und deren Familien bei Konflikten im Rahmen der Jugendhilfe zu beraten und zu unterstützen. Nähere Informationen zur Erreichbarkeit der Ombudsstellen finden Sie auf der jeweiligen Webseite:...