Aktuelles

Mit dem vorliegenden Rechtsgutachten, welches im Rahmen des Pilotprojekts zur Einrichtung einer unabhängigen Bundeskoordinierungsstelle „Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe“ entstanden ist, wollen wir über verwaltungsrechtliche Möglichkeiten, Befugnisse und Grenzen der ombudschaftlichenTätigkeit aufklären. Das Rechtsgutachten wurde von Frau Gila Schindler erstellt. Wir...

Junge Menschen, die vollstationäre Jugendhilfeleistungen erhalten, müssen einen Teil ihres Einkommens als Kostenbeitrag an das Jugendamt abgeben. Bei der Berechnung des Kostenbeitrags ist das durchschnittliche Monatseinkommen des Vorjahres ausschlaggebend (siehe hier). Das Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe spricht...

„Gut beraten und vertreten?“ Möglichkeiten und Grenzen von Beiständ*innen und Bevollmächtigten im jugendhilferechtlichen Verfahren und ihre Bedeutung für die Ombudsarbeit - Die Anmeldung ist über den Veranstaltungsflyer möglich....

Den aktuellen Jahresbericht des Bremer Beratungsbüros für Erziehungshilfen finden Sie hier BeBeE_Jahresbericht_2018 und die BeBeE_Fortbildungen_2019....