Home
Aktuelles
Über uns
Ombudsstellen
Bundesnetzwerk
Bundeskoordinierungsstelle
Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Informationen
Rechte junger Menschen und ihrer Familien
§ 9a SGB VIII: Landesrechtliche Regelungen zu Ombudschaft
Fachliteratur
Urteile in der Kinder- und Jugendhilfe
Kontakt
Home
Aktuelles
Über uns
Ombudsstellen
Bundesnetzwerk
Bundeskoordinierungsstelle
Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Informationen
Rechte junger Menschen und ihrer Familien
§ 9a SGB VIII: Landesrechtliche Regelungen zu Ombudschaft
Fachliteratur
Urteile in der Kinder- und Jugendhilfe
Kontakt
Suchen:
Aktuelles
Alle Meldungen
30 Mai, 2023
Fortbildung: Inklusive Jugendhilfe kompakt – Wissen für Ombudspersonen
09 Mai, 2023
Aktualisierte Fassung: Ombudschaftliche Strukturen im Bundesgebiet
25 April, 2023
Rechtsgutachten: Die Professionalisierung der Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe mit § 9a SGB VIII (Autorin: RA’in Gila Schindler)
20 April, 2023
Praxisempfehlungen: Fachliche Hinweise zur Ausgestaltung von Ombudsstellen nach § 9a SGB VIII
12 April, 2023
Neue Übersicht zu landesrechtlichen Regelungen zu Ombudschaft nach § 9a SGB VIII
29 März, 2023
Abschlussbericht: Evaluation der Bundeskoordinierungsstelle Ombudschaft
28 März, 2023
DIJuF-Rechtsgutachten: Taschengeldkürzung nach Abschaffung der Kostenheranziehung unzulässig
20 März, 2023
Saarland: Landesausführungsgesetz zum § 9a SGB VIII „Ombudsstellen“
07 März, 2023
Save the Date – Fachtag von Dein Megafon am 19.09.23 in Weimar
20 Februar, 2023
Ombudschaftliche Beratung 2021 – erstmalig bundesweite Zahlen
09 Februar, 2023
Stellenausschreibung: Minijobber*in (m/w/d) in der Bundeskoordinierungsstelle Berlin
01 Februar, 2023
Rechtsexpertise des DIJuF zu Ombudschaft entsprechend § 9a SGB VIII
23 Januar, 2023
Bremen: Landesausführungsgesetz zum § 9a SGB VIII „Ombudsstellen“
11 Januar, 2023
Stress mit der Jugendhilfe? Ein Heft in Einfacher Sprache (2. Auflage)
08 Dezember, 2022
“Wer MACHT Hilfeprozesse?” – Fortbildungsprogramm des Kinder- und Jugendhilferechtsvereins e.V.
08 Dezember, 2022
Aktualisierte Hilfeplanbroschüre mit neuem SGB VIII vom Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V.
24 November, 2022
Bundestag beschließt Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Jugendhilfe
24 November, 2022
Fachtagsdokumentation zur Umsetzung des § 9a in NRW
07 November, 2022
Wir feiern: Am 11.11.2022 wird das Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V. genau 11 Jahre alt
19 Oktober, 2022
Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft erhalten – Unterstützer*innenbrief online unterzeichnen
12 Oktober, 2022
Neuerscheinung: Sammelband zu Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe
05 Oktober, 2022
AFET Impulspapier zu Ombudsstellen gem. § 9a SGB VIII von Prof. Petra Mund
28 September, 2022
Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände: Die Abschaffung der Kostenbeteiligung muss für alle gelten!
28 September, 2022
Buchtipp: Das ist (nicht) mein Zuhause von Valeria Anselm
21 September, 2022
Tagungsdokumentation zum Fachtag “Störenfriede oder Mitstreiter? Zur Bedeutung von Ombudschaft für die Kinder- und Jugendhilfe” ist online
19 September, 2022
Brückensteine Careleaver Festival 30.09. – 03.10.2022
01 September, 2022
Vorankündigung: Sammelband zu Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe
15 August, 2022
Stellenanzeige: Referent:in (w/m/d) für ombudschaftliche Beratung in Stendal/Magdeburg
07 Juli, 2022
Frequently Asked Questions – FAQs
29 Juni, 2022
Abschaffung der Kostenheranziehung | Stellungnahme zum Gesetzentwurf
31 Mai, 2022
Portal “Geschichten, die zählen“
12 Mai, 2022
Gesucht: Care Leaving Storys – Dein Beitrag zum Geschichtenheft von und für Careleaver*innen
11 Mai, 2022
FACHTAGUNG: Zeitenwende in der Jugendhilfe? Ein Jahr KJSG – Stand und Perspektiven.
11 Mai, 2022
Fachtag am 22.06.22: 10 Jahre BOJE – Ganz Ohr – (zu)hören und gehört werden! – Ombudschaft in der Jugendhilfe
04 Mai, 2022
Vortrag & Diskussion zum Rechtsgutachten „Freiheitsentziehende Maßnahmen und geschlossene Unterbringung nach § 1631b BGB in der Kinder- und Jugendhilfe“
27 April, 2022
Rechtsansprüche im SGB VIII nach den Neuerungen durch das KJSG. Online-Fortbildung am 15.05.22
20 April, 2022
Online-Befragung zum Erleben wichtiger Beziehungen
07 April, 2022
Ombudschaftliche Beratung für junge Menschen und ihre Familien: Rechte kennen, stärken und durchsetzen. Online-Veranstaltung am 20. April 2022
17 März, 2022
Digitale Fortbildung: Mach Dich fit zum Thema „Kostenheranziehung“ – eine kostenfreie Veranstaltung für junge Menschen
17 März, 2022
Jahresbericht 2021 der Bremer Ombudsstelle BeBeE
01 März, 2022
Stellenausschreibung: Qualifizierte Verwaltungskraft (m/w/d) in der Bundeskoordinierungsstelle Berlin in Teilzeit (20 Stunden/Woche)
28 Februar, 2022
Positionspapier der Interessenvertretungen in der Kinder- und Jugendhilfe (BUNDI)
16 Februar, 2022
Digitale Fortbildung: “Kostenheranziehung in vollstationären Jugendhilfemaßnahmen”
02 Februar, 2022
Stellenausschreibung: Geschäftsführung des Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe – BRJ e.V.
26 Januar, 2022
Stellenausschreibung: Koordinator*in für ombudschaftliche Beratung in Chemnitz und Umgebung mit 25 Std./Woche
24 Januar, 2022
Stellenausschreibung: zwei sozial-/pädagogische/juristische Mitarbeiter*innen in Teilzeit mit 28 Std./Woche in Gera
20 Januar, 2022
Online Fortbildung: „Hilfen nach §§ 30, 24, 13,3 und 41 SGB VIII: Unterschiede und Abgrenzungen. Wie kann ich den individuellen Bedarf des*der Jugendlichen definieren und durchsetzen?”
10 Januar, 2022
Online Fachtagung: “Care Leaver als Fachkräfte in der Jugendhilfe” am 28. März 2022
04 Januar, 2022
Stellenausschreibung: Pädagogische Vorständin/ Pädagogischen Vorstand (m/w/d) für die Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V.
25 November, 2021
Stellenausschreibung: sozialpädagogische / juristische Mitarbeiter*in für den Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V. ab sofort gesucht
25 November, 2021
Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter*in für den Aufbau eines neuen Selbstvertretungsprojekts in Sachsen gesucht!
25 Oktober, 2021
Stellenausschreibung: Sozialpädagogische Fachkraft für die Ombudschaft Jugendhilfe NRW gesucht
14 Oktober, 2021
Fachveranstaltung: Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche – Neuregelungen des SGB VIII
20 September, 2021
Rechtsgutachten “Freiheitsentziehende Maßnahmen und geschlossene Unterbringung nach § 1631b BGB in der Kinder- und Jugendhilfe” veröffentlicht
13 September, 2021
Das Bundesnetzwerk Ombudschaft im Gespräch mit dem Modellprojekt „Inklusion Jetzt!“
06 September, 2021
Sammelband erschienen: Hilfeplanung inklusiv gedacht – Ansätze, Perspektiven, Konzepte
09 August, 2021
Verstärkung gesucht im Beratungsteam der unabhängigen Ombudsstelle Bayern
05 August, 2021
Neues Rechtsgutachten zur Kostenheranziehung junger Menschen nach dem SGB VIII
29 Juli, 2021
Online-Infoveranstaltungen für Careleaver und Carereceiver am 24. und 25.08.2021
23 Juli, 2021
Ein besonderer Workshop: Careleaver treffen Fachkräfte, Fachkräfte treffen Careleaver
15 Juli, 2021
Aufruf zur Studienteilnahme: Beteiligungs- und Partizipationsmöglichkeiten aus Sicht von Eltern
13 Juli, 2021
Fortbildung: Ombudschaft – ein neues Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe
28 Juni, 2021
AWAKE – das Brückensteine Fellowship beginnt…!
10 Juni, 2021
Ombudsstellen im Gesetz – § 9a SGB VIII
27 Mai, 2021
Ombudschaft Jugendhilfe NRW: Jahresbericht 2020 + ehrenamtliches Engagement
25 Mai, 2021
Videoprojekt: Hört doch mal zu!
17 Mai, 2021
Fortbildungsangebot 2021 aus dem Bremer Beratungsbüro für Erziehungshilfen
29 April, 2021
Aktivitäten des Bundesnetzwerks Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V. auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) vom 18.-20. Mai 2021
29 April, 2021
Methodenkoffer zur Beteiligung des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft e.V.
29 April, 2021
Aktionsbündnisse gegen Freiheitsentzug und geschlossene Unterbringung: Entwicklungen und Einsprüche aus der Jugendhilfe
12 April, 2021
Weiterförderung der „Vertrauenshilfe“ – Regionalstellen Ombudschaft in Schleswig-Holstein
25 März, 2021
Laudatio zum Rücktritt für Jürgen Wittkötter
25 März, 2021
Fördermöglichkeit für Careleaver durch die Stiftung der Deutschen Wirtschaft
18 März, 2021
Studie: „Kein Ort für Kinder – Zur Lebenssituation von minderjährigen Geflüchteten in Aufnahmeeinrichtungen“
18 März, 2021
Dr. Sonja Kuhn hat die Landesombudsstelle Baden-Württemberg übernommen
18 März, 2021
Bundestreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe 2021
16 März, 2021
Informationen zu ombudschaftlichen Strukturen im Bundesgebiet
11 März, 2021
Ombudschaft und Vormundschaft im Dialog: Digitaler Fachaustausch zu den Themen Ombudschaftliche Beratung, Kostenheranziehung und Beteiligung
05 März, 2021
Wahlprüfsteine zur Einrichtung unabhängiger Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe in Baden-Württemberg
04 März, 2021
„Heimaufsicht“ im Fokus: Themenschwerpunkt erschienen
03 März, 2021
Wahlprüfsteine zur Einrichtung unabhängiger Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz
18 Februar, 2021
Neu: Tischspiel zum Thema Kinderrechte
17 Februar, 2021
Digitaler Fachtag: Was kann Ombudschaft in der Jugendhilfe? – “Dein Megafon” stellt sich vor.
26 Januar, 2021
Nachruf auf Bernd Hemker
21 Januar, 2021
Digitaler Fachtag „Beteiligung und Careleaving in der Pflegekinderhilfe“ am 16.03.2021
21 Januar, 2021
Musterwiderspruch des bvkm: Kostenheranziehung von Eltern junger Volljähriger mit Behinderung
12 Januar, 2021
Laudatio zum Rücktritt für Günther Elbel
11 Januar, 2021
Digitaler Fachtag „Von der Vision zum Ziel – Wie gelingt ombudschaftliche Beratung in Sachsen-Anhalt?“ am 05.02.2021
18 Dezember, 2020
Tagungsdokumentation zum Fachtag “Inobhutnahmeverfahren im (machtkritischen) Diskurs” ist online
16 Dezember, 2020
Care Leaver im Übergang. Digitale Fachtagung des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz vom 1.-2. Februar 2021
19 November, 2020
Fact Sheet: Unabhängigkeit als zentrales Qualitätsmerkmal für die Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe
16 November, 2020
Stellungnahme zur Ausschreibung zur Förderung des Ombudschaftswesens in Bayern
22 Oktober, 2020
Stellungnahme des Bundesnetzwerks Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen
21 Oktober, 2020
Update: Regionaler Jugendhilfetag in Landshut am 10.11.
15 Oktober, 2020
Veranstaltungsbericht: Fachaustausch „Ombudschaft und Vormundschaft im Dialog“
15 Oktober, 2020
Projektreferent*in zum Aufbau ombudschaftlicher Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt gesucht
05 Oktober, 2020
Fachtagung: “Im Westen was Neues. Gemeinsam die Jugendhilfe in Chemnitz und in den angrenzenden Landkreisen bewegen!” am 03.11.20 in Chemnitz
01 September, 2020
Besuch von Frau Ministerin Dr. Franziska Giffey in der Berliner Beratungs- und Ombudsstelle
27 August, 2020
SGB VIII-Reform. Ihr Einfluss auf die Übergangsgestaltung in ein eigenverantwortliches Leben: Digitaler Fachtag des AK Care Leaver Hessen am 20.11.
20 August, 2020
Gründung eines Jugendbeirats im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
30 Juli, 2020
Fachkonferenz “Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe – auf dem Weg zur SGB VIII – Reform” am 21.09.20 in Augsburg
14 Juli, 2020
Neue Ombudsstelle in Thüringen
10 Juni, 2020
AGJ Positionspapier: Junge Menschen ernst nehmen!
08 Juni, 2020
16.11.2020 Fachtag „Inobhutnahmeverfahren aus ombudschaftlicher Perspektive“ in Berlin
27 Mai, 2020
Neuer Rechteflyer für Care Leaver
02 April, 2020
Corona Update und Hilfsangebote
13 März, 2020
Kostenheranziehung: Neue Informationen aus Bremen
27 Februar, 2020
Broschüre zu Erfahrungen mit Geschlossener Unterbringung und freiheitentziehenden Maßnahmen in Jugendhilfe und Psychiatrie
27 Februar, 2020
Rechtsgutachten: Kostenheranziehung junger Menschen nach dem SGB VIII – Materielle Rechtsfragen und Verfahren
27 Februar, 2020
Sozialpädagogische Fachkraft für den Arbeitsschwerpunkt Pflegekinderwesen, Ombudsstelle für Kinder- und Jugendrechte in Hessen e.V. gesucht
20 Februar, 2020
Fortbildung des Kinder- und Jugendhilferechtsvereins e.V. am 18.05.20 in Dresden zu Thema familiengerichtliche Gutachten
27 November, 2019
Positionierung des Bundesnetzwerks Ombudschaft zur gesetzlichen Verankerung von Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe
26 November, 2019
Rechtsgutachten: Rechtsgrundlagen der ombudschaftlichen Tätigkeit – Handlungs- bzw. Vertretungsbefugnisse und ihre Grenzen –
17 Oktober, 2019
Aktuelles zum Thema Kostenheranziehung
12 September, 2019
Stellungnahme aufgrund von Vorwürfen gegen Jugendhilfeeinrichtung in Rumänien
13 August, 2019
Eröffnung des „HOD – House of Dreams. Das Careleaver- Zentrum“ in Dresden am 29.08.2019
13 August, 2019
Petition zur Abschaffung der Kostenheranziehung für junge Menschen in der Jugendhilfe
30 April, 2019
2. Fachsymposium am 24.06.2019 in Erfurt
07 März, 2019
Jahresbericht 2018 BeBeE (Bremen)
29 Januar, 2019
Juristische Einschätzung zum Verhältnis Ombudsperson – Kind – Vormund
09 Oktober, 2018
Neue Broschüre: Ombudschaft in Niedersachsen – 6 Jahre Beratung
14 September, 2018
Praxisworkshop zum Thema Rolle ombudschaftlicher Berater*innen am 28.11.2018 in Hannover
20 Juni, 2018
Eröffnung der Ausstellung “Muskepeer, Heimkinder, Careleaver“ in Bremen
17 Mai, 2018
Aktuelles zum Thema Ombudschaft aus dem KJHRV in Sachsen
17 Mai, 2018
Pressemitteilung der Ombudschaft Jugendhilfe NRW
16 Mai, 2018
Beitrag über Ombudschaft im Kontext der SGB VIII-Reform
26 März, 2018
Jahresbericht 2017 Ombudschaft NRW
26 März, 2018
Jahresbericht 2017 BeBeE (Bremen)
12 Januar, 2018
Pilotprojekt zum Aufbau der geplanten „Bundeskoordinierungsstelle Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe“.
01 Juni, 2017
Informationen zur geplanten Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetz
08 März, 2017
Quo vadis Kinder- und Jugendhilfe? Austausch zur SGB VIII-Reform – 13. März in Augsburg
21 Februar, 2017
Das Bundesnetzwerk Ombudschaft ist beim DJHT 2017 mit dabei!
15 Januar, 2017
Einladung zur Fachveranstaltung Ombudschaft in der Jugendhilfe in Reutlingen
08 Dezember, 2016
“Drei Jahre Beratung und Unterstützung in der Jugendhilfe” – Abschlussbericht aus Bremen
06 Dezember, 2016
Fachtag “3 Jahre BOJE e.V. – Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe im Land Brandenburg“
11 November, 2016
Workshop Careleaver & ihre Rechte
10 November, 2016
Selbstverständnis des Bundesnetzwerks verabschiedet
27 Oktober, 2016
Appell an die aktuelle laufende Ministerpräsidenten-Konferenz in Rostock
06 Oktober, 2016
Petition: Keine Einschränkung der Jugendhilfe – Zukunftsperspektiven für geflüchtete Jugendliche!
08 September, 2016
Reform des SGB VIII – Materialien und Stellungnahmen
29 Juni, 2016
Fachtagung “Familienrechtliche Gutachten mangelhaft?” am 6. Oktober in Mainz
08 Mai, 2016
Kinderrechte-Tagung in Dresden im September
08 Februar, 2016
Aktueller Hinweis auf Care Leaver
16 Dezember, 2015
Bundeskabinett spricht sich für Ombudsstellen aus
08 Juni, 2015
Der „Friesenhof- Skandal“
01 Juni, 2015
Bundesnetzwerk auf der Straßenkinderkonferenz